Meine Äpfel werden zu leckerem Apfelsaft 22.09.2011
|

|
Die mobile Saftpresse im Einsatz. In den Korb vor dem Förderband kommen die Äpfel rein. Das Förderband
transportiert die Äpfel zum Schredder. Unterwegs reinigt ein Hochdruckstrahler die Äpfel gründlich mit Wasser.
|

|

|

|
So sieht der Brei aus meinen Äpfeln nach dem Schreddern aus. Über eine Förderpumpe wird der dann zu der Presse
befördert und in die Presstücher verteilt. Holzbretter dazwischen sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung.
|

|

|

|

|
Und dann läuft der Saft in Strömen. Über einen Trichter mit Sieb gelangt der Saft in eine Wanne. Durch
eine dicke Schlauchleitung wird der Saft dann in den Pasteurisator geleitet. Hier wird der Saft auf etwa 80°C erhitzt und dann sehr heiß zum Abfüllen in die Abfüllanlage befördert und in
die 5-l-Bag-inBox Beutel verpackt.
|

|
|
Das was übrig bleibt, der ausgepresste fast trockene Trester landet in der Spießbütte und später auf meinem Kompost
im Garten. Die Würmer freuen sich drauf.
|

|
Für alle, die auch zuviele Äpfel haben und nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, empfehle ich die mobile
Saftpresse aus Stolberg bei Aachen. Infos dazu gibts bei mir, mailen an die bekannte Adresse!
|