 |
Offene Gärten im Rheinland
|
Öffnungszeiten für meinen Garten während der “Offenen Gartenpforte” 2015
Am Sonntag, 17. Mai 15, am Samstag, 13. Juni 15, am Sonntag, 12. Juli 15 und letztmalig am
Sonntag, 13. September 15 öffne ich meinen Garten für Besucher. Voraussichtlich im Juni wird das geplante Gradierwerk den Betrieb in meinem Garten aufnehmen. Dann ist meine Wellness-Ecke
fertig und kann genossen werden: Schwimmen im Pool, Schwitzen in der Sauna, salzige Meeresluft inhalieren neben dem Gradierwerk und ausgiebig relaxen im Schatten unter grossen Bäumen.
2015 werde ich vorerst letztmalig
an der Offenen Gartenpforte teilnehmen, weil grosse Bereiche meines Garten erschlossen und bebaut werden. Einiges bleibt, aber im unteren Bereich kommt alles weg. Also besucht mich nochmal!
|
|
Mein kleines Gradierwerk
Seit Mitte Juni 2015 steht das kleine Gradierwerk betriebsbereit in meinem
Garten. Im Umkreis von etwa 5 - 8 m um das Gradierwerk entsteht eine mit salziger Luft angereicherte Atmosphäre, die gut für die Lunge ist. Die gesundheitliche Wirkung ist unbestritten, wird
diese Methode doch schon über Jahrhunderte in vielen Kurorten angewendet. Ich habe diese Anlage für mich gebaut, weil ich gerne am Meer spazieren gehe und jetzt nicht mehr stundenlange Autofahrten
dafür in Kauf nehmen muss. Einfach Schalter an und genießen
|
|
Mein Garten im Sommer 2014
Einige Bereiche meines Garten hab ich im Laufe des Jahres umgestaltet und erneuert. Im blauen Garten ist das offene
Gartenhäuschen endlich fertig, daneben steht eine Holzstele. Im oberen Bereich beim Saunagarten entsteht eine runde Pergola in deren Mitte ein kleines rundes Gradierwerk stehen soll. Auch der Eingang ist
neugestaltet. Über den Panoramaweg geht es jetzt durch den kleinen Obstgarten zur grossen Wiese. Und im Waldgarten mit den Rhododendron und Hortensien ist jetzt der Blick frei bis zu den
Eifelbergen. Da ist auch ein neuer Sitzplatz zum Geniessen der Aussicht.
neue Fotos
|

|
Garten von Hermann P. in Bornheim-W.
Garten mit diversen Themenbereichen ähnlich einem Park.
Grösse des Gartens: 1.400 m2
|

|
Garten von Henriette und Horst B. in Bornheim-M.
Ein bisschen Holland im Vorgebirge. Der Vorgarten: Ein typisch niederländischer Buchsgarten mit grosser Araucaria. Hinter dem
Haus befindet sich ein kleiner, sehr bunter niederländischer Staudengarten mit kleinem Teich, Gartenhäuschen, Gewächshaus, vier Terrassen und über 100 Kübelpflanzen. Überall Kunsthandwerk und Deko in
bunten Farben.
Grösse des Garten. 325 m2
|

|
Garten von Familie P. in Bornheim-M.
Allerlei Palmen, Wellnessoase Trippelsdorf.
Südliches Flair lassen in dem Garten Urlaubsstimmung aufkommen. Tropische Palmen, bunte Blumen, feuerwarmes Wasser, Urlaub für
Körper, Geist und Seele, Erholung vom täglichen Alltagsstress, Liegestuhl unter Palmen, ein kaltes Bierchen oder ein gut temperierter Wein sowie was Leckeres auf dem Grill. Was kann schöner sein?
Grösse des Gartens: 500 m2
|
|
Garten von Peter F. in Swisttal-O.
Liebevoll angelegter Garten mit grosser Vielfalt an Fuchsien und Funkien. Peters Fuchsiengarten.
Grösse des Gartens: 1.000m2
|
|
Mein Garten im Sommer 2013
Durch Hecken unterteilter Garten mit verschiedenen Gartenräumen. Viele Rhododendron und Hortensien, kleiner Nutzgarten,
Obstgarten mit Apfelbäumen (alte Sorten), Birnen, Pflaumen, Aprikosen, grosser Walnussbaum.
Grösse des Gartens: 3.000m²
Kann jederzeit nach telef. Anmeldung besichtigt werden! 0228/ 748 38 65
|

|
Garten von Thomas H. in Swisttal-O.
In vielen Gartensituationen, die sich über Innenhof, Schattengarten, Steingarten, Teich bis hin zum sonnigen Staudengarten
erstrecken, ist eine Vielzahl verschiedener Gehölz- und Staudenraritäten zu entdecken. Der Garten bietet ganzjährig von Kamelien über Rosen bis hin zu spät blühenden Stauden eine enorme Vielfalt.
Grösse des Gartens: 1.000 m²
|
|
Serie wird fortgesetzt!
|
|