Der Markeskaulenbach entspringt im Impekovener Wald. Eine direkte Quelle gibt es nicht. Sein Ursprung ist ein Grabensystem in der Höhenlage des
Kottenforstes, womöglich zu Zeiten der Kurfürsten geschaffen, um den staunassen Wald besser bewirtschaften zu können.
Der Bach führt anfangs sehr wenig Wasser, ist kaum als solcher erkennbar. Der Wald gibt als Wasserpuffer immer wieder mehr oder weniger Wasser ab. In
Trockenzeiten ist kaum Wasser im Bach, wenn es viel geregnet hat, kann es auch schon mal zu Überschwemmungen in der Nähe des Obsthofes Mager kommen. (Auf der Karte bei der Querung
der Straße “in der Asbach”.)
Der Markeskaulenbach ist etwa 2 Kilometer lang und mündet in den Asbach, der wiederum in den Hardtbach mündet und der fließt in den Rhein. So landet das
vom Wald gefilterte saubere Wasser aus Impekoven letztlich in der Nordsee.
Kurz vor Weihnachten 2005 begann dann das Projekt “Entfernung der Verrohrung des Markeskaulenbachs auf 130 Metern”. Zuvor musste einiges
an Vorarbeiten erledigt werden. Zustimmung des Kreises, der Gemeinde Alfter, Abstimmung der Arbeitsteilung und Zustimmung zum Verzicht auf irgendwelche Rechnungsstellung. Die
Masten der Telekom wurden noch vor Weihnachten versetzt.
|